Übersicht - Praxisberichte
Beispiele aus der Praxis
Unsere Kunden setzen die PMS Business Suite Rent in vielen unterschiedlichen Branchen - sowohl für den Verleih an externe Kunden, als auch an eigene Mitarbeiter - ein. Die flexible Architektur ermöglicht die Anpassung an viele Einsatzszenarien. Nachfolgend finden Sie einige typische Einsatzbeispiele aus der Praxis.
Bauunternehmen und Landschaftsbau
Hier wird die PMS Business Suite Rent für den Verleih von Baumaschinen an externe Kunden sowie zur internen Disposition zu Baustellen eingesetzt. Dabei standen zwei Ziele im Vordergrund: Einerseits sollte die Disposition der Maschinen sicher erfolgen und andererseits war es wichtig, den Einsatz der Maschinen auf Baustellen zu erfassen und die damit verbundenen Kosten den jeweiligen Baustellen zuordnen zu können. Der externe Verleihprozeß umfaßt die Angebotserstellung, Disposition, Aus- und Rückgabe der Mietgeräte, die Fakturierung sowie die Übergabe der Debitorenrechnungen an das Datev Rechnungswesen Pro. Zur Abrechnung der internen Verleihprozesse werden die zu internen Aufträgen gebuchten Kosten an die Datev Kostenrechnung übergeben. Hierzu werden Baustellen als Projekte mit zugeordneten Kostenstellen abgebildet, die internen Aufträgen zugeordnet werden. Automatisiert werden die Standorte der Geräte gepflegt, so daß jederzeit ersichtlich ist, welches Gerät sich wo befindet. Berichte zeigen Informationen zu Auslastung der Geräteklassen sowie der einzelnen Geräte an.
Einsatz im Getränkefachgroßhandel
Im Getränkefachgroßhandel wird die PMS Business Suite Rent zum Verleih von Festartikeln eingesetzt. Hier gibt es einige Herausforderungen, die mit der PMS Business Suite Rent schnell und nachhaltig gelöst werden konnten:
Verleih von Sets - wie z.B. Gläserkisten
Schankwagen mit entsprechendem Zubehör. Mit der PMS Business Suite wird das Zubehör bei Lieferung/Ausgabe vollständig auf dem Mietschein gedruckt, so daß unvollständige Rückgaben sicher erkannt und Kunden in Rechnung gestellt werden können.
Erkennen von Überbuchungen durch Bruch - z.B. Sektgläser
Seit dem Einsatz der PMS Business Suite Rent konnten Verluste durch nicht zurückgegebene Mietartikel, sowie durch nicht zurückgegebene Hilfsmittel - wie beispielsweise Sakkarren - deutlich reduziert werden. Ein weiterer Vorteil: Mit der PMS Business Suite Rent können überzogene Mietzeiträume automatisch nachberechnet werden und auch die automatische Berechnung von Fehlmengen ist möglich. Die Umbuchung von Artikeln aus dem Verkaufs- in das Mietlager erleichtert die Bestandsführung.
DJ Events und Vermietung von Eventtechnik
Damit eine Veranstaltung gelingt, ist eine frühzeitige Planung erforderlich. Hier dient die PMS Business Suite Rent zur Reservierung aller benötigten Verleihartikel - z.B. Anlagen-Sets, bestehend aus PA-Mischpult, Lautsprecher, Mikrofon, Stativen und Kabel. Die Vermietung erfolgt im Set oder einzeln. Das ist für die PMS Business Suite Rent keine Herausforderung. Egal, wie kompliziert und umfangreich die Sets sind, mit der PMS Business Suite Rent behalten Sie den Überblick über Ihr Eigentum und stellen sicher, daß alle ausgegebenen Anlagen vollständig zurückgegeben werden. Neben der Planung und Reservierung werden auch Anlagen direkt an Kunden vermietet. Konflikte zwischen Reservierungen und Spontanmieten werden durch den Softwareeinsatz vermieden.
Werkzeugausgabe und Rücknahme im Industriebetrieb
In diesem Einsatzbereich geht es um die Verwaltung von Meß- und Prüfgeräten sowie von Arbeitsschutzkleidung. Eigene und externe Mitarbeiter können für Projekte benötigtes Material an mehreren Ausgabe- und Rücknahmetheken leihen. Lange Wartezeiten bei Ausgabe und Rücknahme gehören durch den PMS-Einsatz der Vergangenheit an. Die Schnellerfassung macht dies möglich:
Mitarbeiter identifizieren sich durch ihren Baustellenausweis, der per Barcode-Scan eingelesen wird. Zur Kostenkontrolle werden die die Mietvorgänge Projekten zugeordnet.
Anschließend werden die auszugebenden Geräte per RFID- oder Barcode erfasst
Anschließend wird der Ausgabeschein erstellt.
Ebenso einfach ist die Rücknahme:
Durch Einscannen eines zurückzugebenden Geräts wird der Auftrag identifiziert.
Dann werden die zurückzugebenden Geräte per RFID oder Barcode eingescannt.
Der Rückgabeschein wird gedruckt.
Je nach Geräteklasse müssen die zurückgegebenen Mietobjekte durch die Werkstatt gereinigt, geeicht bzw. inspiziert werden. Hierzu wird der Status dieser Geräte automatisch auf "nicht betriebsbereit" geändert und es wird ein Werkstattauftrag erstellt. Mitarbeiter der Werkstatt erfassen Arbeitszeiten und benötigtes Material zu den Aufträgen und ändern anschließend den Status der Geräte auf "betriebsbereit". Hierdurch sind alle durchgeführten Maßnahmen, die teils gesetzlich vorgeschrieben sind, lückenlos und nachvollziehbar dokumentiert.
Periodische und leistungsabhängige Wartungstermine zu Geräten werden autoamtisch überwacht und per Serviceauftrag der Werkstatt avisiert.
Zusätzlich wird die PMS Business Suite Rent zur periodischen Abrechnung von Abschlagszahlungen eingesetzt. Da im Industrieumfeld oft die Rückgabetermine der Mietobjekte nicht bekannt sind, kann die Mietdauer bei Rückgabe automatisch in den Auftrag zurückerfasst werden. Hierdurch ist die nachträgliche Berechnung von Staffelpreisen auf Basis der tatsächlichen Mietdauer möglich.
Dank der eingesetzten Oracle Datenbank- und Softwaretechnologie ist ein zuverlässiger 3-Schichtbetrieb der PMS Business Suite Rent problemlos möglich. Die browserbasierte Architektur ermöglicht den weltweiten Zugriff auf zentral gespeicherte Daten. Das ist nicht nur effizient und sicher, sondern schont auch das Budget für Hard- und Software sowie für den Systembetrieb.
Mehr erfahren
Fahrradverleih, Reparatur und Montage
Im Fahrradverleih wird die PMS Business Suite Rent sowohl zur Bearbeitung von Spontanmieten als auch zur Disposition von Reservierungen eingesetzt. Hierdurch sind Konflikte zwischen Reservierungen und Spontanmieten ausgeschlossen.
Angebote zu Anfragen werden per E-Mail versendet. Bei Auftragseingang werden die benötigten Räder und eventuell gebuchtes Zubehör reserviert.
Keine Warteschlangen zu Stoßzeiten
Spontanmieten werden mit der Auftragsschnellerfassung in drei einfachen Schritten schnell und sicher durchgeführt:
Kundendaten auswählen oder erfassen
Barcodes der Räder und des Zubehör scannen
Ausgabeschein oder Rechnung drucken
Ebenso einfach ist die Ausgabe und Rücknahme der Räder.
Auftrag auswählen - bei Rückgabe kann ein Auftrag durch Scannen eines Barcodes erfolgen.
Räder und Zubehör scannen
Endabrechnung mit Mietzeiten und ggf. Schäden drucken.
Zusätzlich zum Verleih nutzen unsere Kunden die PMS Business Suite Rent auch zur Bearbeitung von Reparaturaufträgen zu eigenen und Kundenrädern. Eine Besonderheit stellt die Radmontage eines Kunden dar. In diesem Projekt werden Räder im Auftrag von Sporthäusern montiert und an Filialen der Sporthäuser ausgeliefert. Der gesamte Logistikprozess einschließlich der Zuteilung der Radkontingente zu Filialen wird mit der PMS Business Suite Rent effizient abgebildet.
Mehr erfahren
LKW und Nutzfahrzeugverleih
Die PMS Business Suite Rent umfasst viele Spezialfunktionen für den LKW- und Nutzfahrzeugverleih, mit deren Hilfe Arbeitsabäufe automatisiert werden. Im Praxiseinsatz bildet die PMS Business Suite Rent den Mietvorgang vom Angebot über Auftrag, Dokumentation von Führerscheinen und Fahrnachweisen, UVV-Vorgängen, über Ausgabe-, Rücknahme und Rechnungserstellung ab.
Zu den Besonderheiten im LKW-Verleih gehören:
Automatische Fahrzeugdisposition
Manuelle Disposition der Fahrzeuge nach Kilometerstand oder anderen Kriterien
Abbildung der KM-Stände der Fahrzeuge mit Erfassung bei Ausgabe und Rücknahme.
Inkludierte Freikilometer in Tages- oder Monatsmieten und automatische Berechnung der mehr gefahrenen Kilometer.
Automatische Mautzuordnung zu Fahreugen und Mietverträgen sowie automatische Abrechnung der Maut in Einzel- oder Monatsrechnungen. Hierzu ist ein Vertrag mit RoadAccount zur Lieferung der Mautdaten erforderlich. Damit die Kunden ihre Mautdaten als CSV-Datei abrufen können, wird das PMS Self-Service Modul eingesetzt.
Automatische Überwachung von TÜV, UVV und anderen Terminen sowie Planung und Durchführung von Werkstattaufträgen.
Mehr erfahren
Planung von Teststellungen technischer Geräte
Ein internationaler Hersteller technischer Geräte bietet Kunden Teststellungen für einen begrenzten Zeitraum an. Die PMS Business Suite Rent unterstützt die Planung und Bearbeitung der Anfragen zu Teststellungen. Hierzu zählen folgende Vorgänge:
Erstellen von Mietverträgen zu Teststellungen auf denen auch die Verkaufspreise der zur Verfügung gestellten Geräte angegeben werden.
Disposition der für Teststellungen zur Verfügung stehenden Geräte an mehreren Standorten in unterschiedlichen Ländern.
Wegen des Einsatzes in mehreren Ländern können Mietverträge und alle sonstigen Dokument in Deutsch und Englisch erstellt werden. Auch die Benutzeroberfläche kann in Deutsch und Englisch aufgerufen werden.
Ziel war eine besser Planung der Teststellungen, eine schnellere und kostengünstigere Vorgangsbearbeitung, sowie Verluste durch nicht zurückgegebene oder beschädigte Geräte zu vermeiden.
Mehr erfahren
Ihr Unternehmen ist einzigartig
Deshalb benötigen Sie eine ebenso einzigartige Lösung.
Eine Standardlösung, die Ihre Geschäftsabläufe flexibel unterstützt.
Jetzt haben Sie einige Beispiele für den erfolgreichen Einsatz der PMS Business Suite Rent in der Praxis kennengelernt. Aber jedes Unternehmen ist anders und hat damit andere Anforderungen an Lösungen zur Unterstützung der betrieblichen Arbeitsabläufe.
Besprechen Sie mit uns Ihre Anforderungen und Wünsche an Ihre zukünftige Softwarelösung. Im Rahmen einer Online-Präsentation zeigen wir Ihnen, wie Ihre Geschäftsabläufe mit der PMS Business Suite Rent effizient und professionell realisiert werden können.
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin 02226/789890-0 oder schreiben Sie uns.
Erleben Sie in 60 Minuten, wie Sie schnell und nachhaltig vom PMS-Einsatz profitieren können. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.